Interdisziplinärer Salon: Unternehmen und Gemeingüter

Ab 2008 und 2009 brachte sich e5 als erster Wirtschaftsverband in die Debatte um die Gemeingüterökonomie ein. An der interdisziplinären Gesprächsreihe der Heinrich-Böll-Stiftung „Gene, Bytes und Emissionen: Zeit für Allmende“ (hier weiterlesen) nahm Julio Lambing, Geschäftsführer von e5, regelmäßig teil. 2010 organisierte e5 in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung im Rahmen derselben Veranstaltungsreihe zwei politische Salons, die explizit Anliegen, Entwicklungen und Aufgaben der Wirtschaft in Bezug auf Gemeingüter behandelten. Vertreter nachhaltiger Unternehmen verständigten sich mit Commonsaktivisten über Erfahrungen, Chancen und Herausforderungen einer Gemeingüter-Ökonomie.

Erster Wirtschaftssalon am 24. März 2010 in Berlin

Der erste dieser Wirtschaftssalons fand am 24. März 2010 in Berlin unter dem Titel: „Die Wirtschaft profitiert von Gemeingütern. Wie können Gemeingüter von der Wirtschaft profitieren?“ statt. Ziel war es ganz konkret die wirtschaftlichen Dimensionen des Themas abzustecken. Knapp 30 Experten aus der nachhaltigkeitsorientierten Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft folgten der Einladung, u.a. von ver.di, Zukunftsstiftung Landwirtschaft, Forest Stewardship Council, Forum Nachhaltige Geldanlagen, Linux Verband, Club of Budapest, Atlantic Initiative, Red Hat und die GLS Bank. Von Seiten der Politik nahm der Fraktionsgeschäftsführer der grünen Bundestagsfraktion teil. Oswald Schröder, zuständiges Vorstandsmitglied für Kommunikation des Europäischen Patentamtes referierte über die Zukunft des Wissens und des Patentsystems. Der Volkswirtschaftler Prof. Dr. Gerhard Scherhorn schilderte die Vorschläge zur Reform des Aktien-, Wettbewerbs- und Unternehmensrecht und bei der Zinseszinsfestlegung, die eine mit ihm verbundene Gruppe an Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler entwickelt hat, um den Schutz und die Restituierung von Gemeingütern voranzutreiben. Die Veranstaltung wurde moderiert von der Publizistin Silke Helfrich und Julio Lambing. Der schwierige Diskurs zwischen jenen Akteuren, die der klassischen Nachhaltigkeitspolitik folgen, und denjenigen, die Prinzipien der Gemeingüter Ökonomie vertraten, war schwierig, erreichte aber eine erste Verständigung.

 

Programm:

–>

18:30 Uhr Eröffnung durch Barbara Unmüßig (hbs) & Sebastian Gallehr (e5)
18:40 Uhr Einführung

Silke Helfrich (hbs)

18:45 Uhr Vorstellungsrunde
19:00 Uhr

Impulsreferate

Ethik, Vision, Prinzipien, gemeingüterbasierten Wirtschaftens?

Prof. Dr. Gerhard Scherhorn,
Professor emeritus für Konsumökonomik, Universität Hohenheim

Senior Consultant, Wuppertal Institut

 

Zukunft des Wissens und des Patentsystems

Oswald Schröder,
Europäisches Patentamt, Leiter Hauptdirektion Kommunikation und Change Support Team, Sprecher

19:30 Uhr Salongespräch

Moderation: Silke Helfrich (hbs), Julio Lambing (e5)

21:00 Uhr Feedback, Ausblick
21.30 Uhr Schlusswort

Materialien:

Eine Liste der TeilnehmerInnen finden Sie hier.
Das Programm der Veranstaltung finden sie hier.
Das Konzept dieser Veranstaltung finden Sie hier.
Eine Dokumentation der Veranstaltung ist hier verfügbar.

 

Zweiter Wirtschaftssalon am 14. Oktober 2010

Der zweite interdisziplinäre Wirtschaftssalon fand am 14. Oktober 2010 unter dem Titel „Wohlstandsmehrung anders. Gemeingüter jenseits des Wachstumszwangs“ ebenfalls in Berlin statt. Unter den 20 Teilnehmern befanden sich Vertreter des Umweltbundesamtes, Ärzte ohne Grenzen, ver.di, Forum Nachhaltige Geldanlagen, Public Forum, Schweisfurth-Stiftung, Zukunftsstiftung Landwirtschaft, Club of Budapest, IBM, Business Angel Beteiligungs AG und die Atlantic Initiative. In einem einführenden Beitrag skizzierte Prof. Michael Kirk von der Philipps Universität Marburg, den Stand der aktuellen Commonsforschung und stellte die von der Nobelpreisträgerin Elinor Ostrom ermittelten Bauprinzipien für gelingende Gemeingüter dar. Julio Lambing fasste die politischen wie volkswirtschaftlichen Diskussion rund um das Primat des Wirtschaftswachstums zusammen. n der anschließenden Diskussion konnte die konstruktive Annäherung des vorangegangenen Salons fortgesetzt werden.

 

Programm:

18:30 Uhr Eröffnung

Barbara Unmüßig (hbs) & Sebastian Gallehr (e5)

18:40 Uhr Einführung

Silke Helfrich (hbs)

18:45 Uhr Vorstellungsrunde
19:00 Uhr

Impulsreferate

Prinzipien des Commonsmanagements

Prof. Michael Kirk,
Institut für Genossenschaftswesen, Philipps Universität Marburg

 

Soziale Idiotie und die Horizonte des Wirtschaftens
Was uns der Blick auf Gemeingüter für die Wachstumsdebatte lehrt

Julio Lambing,
Geschäftsführer, European Business Council for Sustainable Energy, e5

19:30 Uhr Salongespräch

Moderation: Silke Helfrich (hbs), Julio lambing (e5)

21:00 Uhr Feedback, Ausblick
21.30 Uhr Schlusswort

 

Materialien:

Eine Liste der geladenen Gäste finden Sie hier.
Das Programm der Veranstaltung finden Sie hier.
Das Konzept dieser Veranstaltung finden Sie hier.
Eine Dokumentation der Veranstaltung ist hier verfügbar.

 

Um die Themen, die in diesen beiden interdisziplinären Wirtschaftssalons aufgeworfen wurden, anhand eines konkreten Beispiels zu vertiefen, organisierte e5 in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung einen eintägigen Workshop zu dem Thema Energieinfrastruktur. Mehr Informationen finden Sie hier.